|
|||
Nach einer Gehirnoperation ist Silvia H. erblindet. Trotz dieses Schicksalschlages gab die 40jährige Mutter von vier Kindern nicht auf. Sie ging zu Wunderheilern. Doch die meisten entpuppten sich als Scharlatane, wollten Unmengen von Geld. Eine Heilerin verlangte sogar 25.000 Mark, riet: "Wenn Sie das Geld nicht haben, müssen sie halt betteln gehen!" Jetzt schöpft Silvia H. wieder Hoffnung, denn in einer Illustrierten las ihr Mann von den übersinnlichen Kräften eines Heilers in Ibiza. ZDF-Autor Reinhold Rühl begleitete Silvia H. auf die spanische Ferieninsel. Hier empfängt der ehemalige Koch Rolf Drevermann Reisegruppen schwerkranker Patienten - zum Handauflegen. Der durch zahlreiche Berichte in der Regenbogenpresse als "Wunderheiler von Warendorf" bekannt gewordene Drevermann wurde vom Landgericht Köln wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt. Deshalb verlegte er seine Praxis ins "tolerantere" Ausland. Ein Reisebüro organisiert jetzt die Heilausflüge. Für 3.400 Mark pro Patient für zwei Wochen im Vier-Sterne-Hotel. Das Geschäft mit der Hoffnung blüht: Rund zweieinhalb Millionen Bundesbürger suchen regelmäßig Rat und Hilfe bei Geistheilern, deren Zahl im deutschsprachigen Bereich bei etwa 10.000 liegen dürfte. Nur die wenigsten haben eine Qualifikation als Arzt oder Heilpraktiker vorzuweisen. Aber diese ist erforderlich, um in Deutschland gegen Entgelt heilen zu dürfen. In dieser Grauzone haben sich zahlreiche Scharlatane angesiedelt. Massenheilungen im EnergietempelDas ZDF-Filmteam drehte bei spektakulären Massenheilungen in einem holländischen "Energietempel", filmte in der Wohnzimmerpraxis eines Frankfurter Wunderheilers und besuchte in München ein Seminar für Handaufleger. Die ZDF-Dokumentation bringt Licht in eine Grauzone, in der allein mit der Hoffnung auf Heilung jedes Jahr dreistellige Millionenbeträge umgesetzt werden. Mehr über die Dreharbeiten lesen Sie hier ► |
|||
Sendung | ZDF-Dokumentation | Redaktion | Heiner Gatzemeier |
Länge | 45 Minuten | Erstsend. | 02.06.1998 |
Kamera | Ingo Witte | Zuschauer | 2,36 Mio. |
Schnitt | Stephan Zeitler | Marktanteil | 9,1 % (14-59 J.) |
Pressestimmen: