Kameramann Zakynthos-Strand Kameramann bei Umzug 2 Kamerateam Hongkong Kamerafrau Polizeiauto Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Kameramann Karibik Airbus Kamerateam Kamerateam in Praerie

Dem Glück auf der Spur

Mit märchenhaften Versprechungen, Gewinnspielen und raffinierten Werbetricks gehen Firmen auf Kundenjagd - allzu bereitwillig machen viele Bürger mit und lassen sich private Daten entlocken.



Graf von Plettenbergs Glücksbote

Von Reinhold Rühl

Machmal steckt das große Los im Briefkasten. Zum Beispiel der Brief von Egbert Graf von Plettenberg. "Heute darf ich Ihnen ganz herzlich gratulieren", schreibt der Adelige aus Vogtsburg-Oberrotweil, "denn Sie wurden bei unserer großen Jubiläums-Verlosung als Mehrfach-Gewinner ermittelt!" Der mit gräflichem Wappen verzierte Umschlag enthält drei Lose, eine "Offizielle Gewinn-Nummern-Liste" und einen Rücksendeumschlag mit dem Hinweis: "Öffnen Sie die beiliegenden Lose und überprüfen Sie schnell, in welcher Preis-Kategorie Sie gewonnen haben."

Tatsächlich: Die Nummer des blauen Loses findet sich auf der Liste. Einer der abgebildeten Preise gehört "schon garantiert Ihnen", versichert der Graf. Etwa ein "Profi-Taschenmesser" oder eine "Erlebnis-Weinprobe". Nicht eben berauschend. Doch das rote Los ist ein Volltreffer: Auf der Gewinnliste findet sich zum Beispiel ein Opel Kleinwagen, eine Karibik-Kreuzfahrt, eine Video-Kamera oder ein Power-Laptop. Also: Schnell zurücksenden, zumal der Graf versichert: "Ich sorge persönlich dafür, dass Ihnen Ihre Preise umgehend zugestellt werden."

Zwei Wochen später klingelt Sven Rehnelt an der Wohnungstür. Der Abgesandte des Grafen schleppt zwei schwere Alukoffer und tupft sich dezent ein paar Schweißperlen von der Stirn, denn die Dachgeschoßwohnung des vermeintlichen Gewinners besitzt keinen Aufzug. "Ihr Preis", sagt Rehnelt freudestrahlend und stellt einen Karton auf den Tisch. Weder Laptop noch Videokamera befinden sich darin, nur Weingläser. "Edles Kristall", beteuert Rehnelt und schlägt mit Schwung die beiden Kelche aneinander - die Gläser bleiben heil.

Weinvertrieb auf der Schwarzen Liste

Rehnelt füllt sie mit Rebsaft aus den Musterkoffern: etwa reinrassiger Dornfelder, trockener Kreuznacher Kronenberg oder süffiger Burgunder vom Kaiserstuhl. Schnell wird klar: Der Glücksbote des Grafen ist Handelsvertreter. Als "Weinberater" der Firma Reichsgraf von Plettenberg GmbH kredenzt er die Kostproben im Wohnzimmer der Glückspilze, die nach der Verkostung natürlich fleißig ordern sollen. Eine ebenso beliebte wie umstrittene Methode zum Kundenfang.

"Mindestens 500 Firmen verschicken in Deutschland solche Gewinnmitteilungen", weiß Christina Carls von der Verbraucherzentrale Hamburg, die im Internet eine "Liste der unseriösen Firmen" veröffentlicht hat. Auch die Firma des Grafen findet sich auf der Schwarzen Liste, weil die Gewinnmitteilung nur ein Vorwand sei, die Empfänger als Neukunden anzuwerben. (...)

Süddeutsche Zeitung am 19.04.2009 (Auszug)

dokumacher
Lesen Sie den ganzen Artikel online

 

Blog aktuell

 

Film & Talk im "kleinsten Kino Münchens"

In der Sendlinger Kulturschmiede lernen Zuschauer Filmemacher und Protagonisten von...
weiter

 

Neuer Dokumacher-Kanal

Fast 43.000 Zuschauer haben den aktuellen Dokumacher-Film Mit dem Rad von München nach...
weiter

Doku aktuell

 

5264 km – Abenteuer Transsib

Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt und immer noch ein...
weiter

 

Im Boxkeller

Der MTV-München ist einer der ältesten und größten Breitensportvereine in München. Dokumacher dreht für den...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter