Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kameramann Karibik Kameramann bei Umzug 2 Kamerateam in Praerie Airbus Kamerateam Kamerateam Hongkong Kamerafrau Polizeiauto Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Kameramann Zakynthos-Strand

 

TV Total - Stefan Raab Backstage

Deutschland im Grand Prix-Fieber. Ganz vorn dabei: Stefan Raab, gelernter Metzger aus Köln und Rampensau der Fernsehbranche. Mit seinem Zungenbrecher „Wadde hadde dudde da“ will er die europäische Schlagerlandschaft aufmischen. Wochen vor Raabs Auftritt in Stockholm starten in der Kölner Produktionsfirma Brainpool die Vorbereitungen für den Schlager-Coup.

Holland könnte bei der Punktevergabe in Stockholm eine wichtige Rolle spielen, deshalb reist Raab nach Hilversum in ein Fersehstudio. Die Show heißt "Gordon Doorgedraaid". Gordon ist der Showmaster. Und "doorgedraaid" bedeutet soviel wie durchgeknallt. Also genau das richtige Podium für Raab. "Holland - 12 Points" witzelt ein Fernsehmann im Vorgespräch. Raab kontert: "Holland - 12 Joints". Der Entertainer aus Köln erweist sich im Verlauf der Dreharbeiten mehr als einmal als Meister der Wortspiele.

Fast jede Minute ein echter Raab. Kein Gag ist geplant. Keine Situation zu banal. Und immer ist irgendwie eine Pointe zu erkennen. Doch mit Stefan Raab arbeiten - da müssen selbst Medienprofis umdenken. Der Mann versteht zwar Spaß, ist aber kein Freund von Wiederholungen. "Er macht was er will", stöhnt Kameramann Stefan Simon, der viele Einspielfilme für TV-Total in Szene setzt.  

Aufmerksamkeit um jeden Preis

In Stockholm fühlt sich Raab als musikalischer Botschafter seines Landes - ständig umgeben von einem Pulk von Journalisten, die am Grand Prix allerdings nur eines interessiert: Was macht Raab? Der "Bundessänger", so Raab über sich selbst, führt die Kamerameute manchmal sogar aufs Glatteis. Besser gesagt: Auf die Ostsee. Nach einem halbstündigen Interviewmarathon auf einem Wikinger-Ausflugsschiff rast ein Schnellboot heran. Raab steigt um und entschwindet dem Journalistentross. 

Das Kamerateam schaut hinter die Kulissen des PR-Spektakels und zeigt, wie geschickt sich Stefan Raab und die Produktionsfirma Brainpool in Stockholm vermarkten. Denn sein Auftritt ist eigentlich nur Mittel zum Zweck. Und der heißt: Aufmerksamkeit, sprich Quote erregen. "Ob wir Erster oder Letzter werden", sagt Raab, "ist mir eigentlich scheißegal."

Buch und Regie: Reinhold Rühl

dokumacher
Sendung: ProSieben - Reportage Sprecher: Christian Baumann
Länge: 38 Minuten Redaktion: Guido Bolten
Kamera: Ingo Witte, Gregor Sommer Erstsendung: 16.05.2000
Schnitt: Robert Dancker Zuschauer: 1,61 Millionen

 

 

Blog aktuell

 

Film & Talk im "kleinsten Kino Münchens"

In der Sendlinger Kulturschmiede lernen Zuschauer Filmemacher und Protagonisten von...
weiter

 

Neuer Dokumacher-Kanal

Fast 43.000 Zuschauer haben den aktuellen Dokumacher-Film Mit dem Rad von München nach...
weiter

Doku aktuell

 

5264 km – Abenteuer Transsib

Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt und immer noch ein...
weiter

 

Im Boxkeller

Der MTV-München ist einer der ältesten und größten Breitensportvereine in München. Dokumacher dreht für den...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter