Kameramann Karibik Kamerafrau Polizeiauto Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Airbus Kamerateam Kameramann Zakynthos-Strand Kamerateam Hongkong Kamerateam in Praerie Kameramann bei Umzug 2

Malecon - die Traumkulisse in Havanna

Malecon - die Traumkulisse in Havanna Malecon - die Traumkulisse

Salsa Fieber auf der Bel-Etage

Salsa Fieber auf der Bel-Etage Salsa Fieber am Malecon

Eisi Gulp - ein Münchner im Salsa-Himmel

Eisi Gulp - ein Münchner im Salsa-Himmel Eisi Gulp - ein Münchner im Salsa-Himmel

Kuba-Klischees - hübsch aufpoliert

Kuba-Klischees - hübsch aufpoliert Das Kuba-Klischee lebt

Hitzige Diskussion – über Baseball

Hitzige Diskussion – über Baseball Hitzige Diskussion – über Baseball

Eine der vielen Buena Vista Revival Bands

Eine der vielen Buena Vista Revival Bands Buena Vista Revival Band

Traditioneller Sound: Santeria-Kult

Traditioneller Sound: Santeria-Kult  Traditioneller Sound: Santeria-Kult

Tanzschule beim Großvater

Tanzschule beim Großvater Salsa - vom Großvater gelernt

Touristen-Rap auf der Hotelterrasse

Touristen-Rap auf der Hotelterrasse Touristen-Rap auf der Hotelterrasse

The Sound of Havana

Seit Wim Wenders Dokumentarfilm "Buena Vista Social Club" grassiert weltweit das Salsa-Fieber. Immer noch reisen Tanzwütige aus aller Welt nach Kuba, suchen dort die Atmosphäre aus der Oscar-nominierten Doku. Den im Film besungenen Club gibt es schon lange nicht mehr. Doch das Klischee lebt weiter: Zwischen nostalgischen Straßenkreuzern und zerbröckelnden Hausfassaden blüht in Havanna eine faszinierende Musikkultur.

Im Erdgeschoss eines Hauses probt eine Salsa-Band, draußen drängeln sich Zuschauer vor dem Fenster. Aus einem Hinterhof erklingen Santeria-Gesänge. Auf einem Platz in der Innenstadt diskutieren Scharen von Männern erregt die Baseball-Spiele der Saison. Auf einer Terrasse über dem Malecon, der berühmten Strandpromenade Havannas, üben Salsafans komplizierte Tanzschritte. Mit dabei: der bayerische Kabarettist und Schauspieler Eisi Gulp ("Zuckerbaby"). Auf dem gischtumtosten Malecon demonstrieren Tausende von Kubaner wieder mal gegen die US-amerikanische Isolationspolitik.

Auf der Suche nach dem Klang der Stadt streift Dokumacher Reinhold Rühl durch die turbulenten Straßen und das Nachtleben der kubanischen Metropole. Er beobachtet Türsteher einer Disco, steht am Tresen einer Altstadtkneipe, mischt sich unter staatstreue Demonstranten oder ekstatische Tänzer eines Musiklokals. "The Sound of Havana" verzichtet auf einen Kommentar und läßt statt dessen Bilder und Töne sprechen. 

Eine Produktion für "Kunst in Sendling" 2012

dokumacher
Titel The Sound of Havana Mitarbeit Peter Thiemann
Länge 25 Minuten Format DV-Cam / DVD
Kamera Reinhold Rühl  Produktion Dokumacher

 

Blog aktuell

 

Film & Talk im "kleinsten Kino Münchens"

In der Sendlinger Kulturschmiede lernen Zuschauer Filmemacher und Protagonisten von...
weiter

 

Neuer Dokumacher-Kanal

Fast 43.000 Zuschauer haben den aktuellen Dokumacher-Film Mit dem Rad von München nach...
weiter

Doku aktuell

 

5264 km – Abenteuer Transsib

Die Transsibirische Eisenbahn ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt und immer noch ein...
weiter

 

Im Boxkeller

Der MTV-München ist einer der ältesten und größten Breitensportvereine in München. Dokumacher dreht für den...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter