Kameramann bei Umzug 2 Kamerafrau Polizeiauto Kameramann Zakynthos-Strand Kamerateam Hongkong Airbus Kamerateam Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kameramann Karibik Kamerateam in Praerie Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak

 

512 Tonnen auf Rädern

Straßen werden gesperrt, Hochspannungsleitungen abgeschaltet und Ampeln demontiert - wenn die vier Spezialfahrzeuge mit einer ungewöhnlichen Last starten: Rund 225 Tonnen wiegt die Luftzerlegungsmaschine, die im Januar vom niederbayerischen Tacherting auf die lange Reise nach Mexiko geht. Die Riesenaggregate sollen später in einem Betrieb an der Karibikküste ihren Bestimmungsort finden. Für das Transportunternehmen ist es „Trumm des Jahres“. Kaum eine andere Last ist größer, länger und schwerer. Das größte Teil ist 55 Meter lang, 6,50 Meter breit und sechs Meter hoch. Wird der Konvoi abends abgestellt, ist eine Parkfläche in Größe eines Fußballplatzes notwendig. Zusammen mit der Ladung bringen die vier Spezialmaschinen über 512 Tonnen auf die Waage.

Zuerst geht es auf Bundes- und Landstraßen bis nach Passau. Dort werden die Maschinenteile auf Schiffe verladen und donauaufwärts in den Rhein-Main-Donau-Kanal Richtung Rotterdam verschifft. Dort hieven Spezialkräne die Aggregate auf einen Hochseefrachter, der sie an die mexikanische Karibikküste bringt.

K 1 -Die Reportage begleitet den Transport. Zunächst vom Herstellungsbetrieb der Firma Linde bis nach nach Rotterdam. Die schwierigste Etappe sind die ersten 100 Kilometer von Tacherting bis nach Passau. Nadelöhr sind enge Ortsdurchfahrten und Bahnübergänge. Hier müssen Fahrleitungen angehoben und Andreaskreuze demontiert werden. Schon Wochen vor dem eigentlichen Transport sind Spezialisten unterwegs, um Duchfahrthöhen auszumessen oder Halteverbotszonen einzurichten. Jeder Meter, oft sogar jeder Zentimeter der Fahrstrecke ist festgelegt.

Dutzende von Polizisten sind im Einsatz, sperren Straßen, regeln den Verkehr. Drei Tage höchste Anspannung für die Männer in den Fahrerkabinen der Transporter. Mit dabei: Zahlreiche Schwerlast-Fans, die fast jeden ungewöhnlichen Transport begleiten. Einige von ihnen haben sich extra Urlaub genommen, um dabei zu sein, wenn 225 Tonnen auf Reisen gehen.

Ein Film von Reinhold Rühl

dokumacher
Sendung Kabel 1 - Die Reportage Redaktion Manfred Nelles
Länge 38 Minuten Erstsendung 25.02.1999
Kamera Norman Vaclavik u.a. Zuschauer 1,691 Millionen
Schnitt Peter Müller Marktanteil 8,8 %

 

Die Sendung wurde von Kabel 1 und N-24 mehrfach wiederholt.

 

Blog aktuell

 

Urban Living im Film

Bereits zum zweiten Mal organisieren die Dokumacher Filmtage im Münchner Stadtviertel Sendling. Im...
weiter

 

SWR-Alpen-Doku wird Quoten-Hit

Erfolgreich gestartet ist beim SWR die Doku "Über die Alpen – Zu Fuß von München nach Venedig"....
weiter

Doku aktuell

 

Über die Alpen

Abenteuer pur auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumfad führt von München nach Venedig und ist ein Klassiker...
weiter

 

Traumziel Lofoten

Die Inselgruppe der Lofoten ist das Traumziel vieler Nordlandreisender. Viele nutzen dafür ein Wohnmobil und...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter