Kameramann Zakynthos-Strand Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kamerafrau Polizeiauto Airbus Kamerateam Kamerateam Hongkong Kameramann Karibik Kameramann bei Umzug 2 Kamerateam in Praerie

Schnäppchengier

„Ich bin doch nicht blöd“ - den Werbeslogan eines Elektronik-Discounters hat sich Sheel Sethi zu eigen gemacht. Denn der 24jährige aus München zahlt „nie den vollen Preis“, wenn er wieder mal auf Schnäppchentour in die City geht. Preisvergleiche und Handeln auf Teufel-komm-raus sind für den Textilbetriebswirt indischer Abstammung „völlig normal“. Sethi hat alles schon ausprobiert, um Computer, CD-Spieler oder Markenkleidung für möglichst wenig Geld zu ergattern. Die ZDF-Reportage begleitet ihn und andere Schnäppchenjäger auf ihren Streifzügen durch das Wunderland der Billigangebote.

„Smart-Shopper“, so nennen Marktforscher Menschen wie Sethi. Immer trendy und mit den Statussymbolen des Multimedia-Zeitalters ausgestattet, sind sie der Prototyp des modernen Schnäppchenjägers. Smart Shopper stürmen nicht die Grabbeltische, sie wollen Qualität zu günstigen Preisen. Mit ihrem kritischen Kaufverhalten stellen sie die „Avantgarde der neuen Marketing-Zeitrechnung“. Mehr Munition bekommen Schnäppchenjäger Mitte des Jahres, wenn das antiquierte Rabattgesetz fällt. Dann wird in Deutschland gehandelt wie auf einem orientalischen Bazar. Schlußverkauf übers ganze Jahr. Etwa so wie in Metzingen.

Das Mekka der Schnäppchenjäger liegt am Fuß der schwäbischen Alb. Mit 42 Firmen an 30 Standorten hat Metzingen die höchste Dichte von Fabrikverkäufen in der Republik. Keine andere Gemeinde hat sich dem Direktverkauf so verkauft, keine andere profitiert so von den Vorteilen und kapituliert so vor den Nachteilen wie das Städtchen am Fuß der schwäbischen Alb. Samstags verstopft die Invasion der Kunden schon vor neun Uhr die Kleinstadt. Ein ganzer Ort im Rhythmus von Ebbe und Flut der Billigkäufer.

Der massenhafte Ansturm der Schnäppchenjäger ist für die Anrainer des ehemaligen US-Militärflughafens Zweibrücken noch gewöhnungsbedürftig. In der pfälzischen Gemeinde wurde am 8. März das größte deutsche Fabrikverkaufszentrum Deutschlands eröffnet. Allein für die ersten drei Tage haben sich die Betreiber auf 70.000 Besucher eingerichtet. In dem sogenannten Designer Outlet bieten Bekleidungshersteller wie Bogner oder Versace Waren aus zweiter Wahl oder Kollektionen aus der vergangenen Saison bis zu 50 Prozent billiger an als im Laden.

Das Kamerateam begleitet Schnäppchenjäger aus der Pfalz ins neueröffnete Factory Outlet in Zweibrücken und besucht mit Kauflustigen das schwäbische Schnäppchenmekka Metzingen. Die Kamera ist dabei, wenn Extrem-Shopper in der Münchner Innenstadt um Handytarife feilschen oder im Internet auf Schnäppchentour gehen.

Buch und Regie  Reinhold Rühl

dokumacher
Sendung ZDF-Reportage Redaktion Heiner Gatzemeier
Länge 28:30 Minuten Erstsend. 30.03.2001
Kamera Arno Trümper Zuschauer 4,59 Millionen
Schnitt Ingrid Gruber Marktanteil 15,1 % (14-59 Jahre)

 

Blog aktuell

 

SWR-Alpen-Doku wird Quoten-Hit

Erfolgreich gestartet ist beim SWR die Doku "Über die Alpen – Zu Fuß von München nach Venedig"....
weiter

 

SWR-Doku im Kino

Alpen-Abenteuer auf großer Leinwand: Eine Woche vor der TV-Premiere von "Über die Alpen" im SWR zeigten die...
weiter

Doku aktuell

 

Vollgelaufen - See statt Luxuswohnungen

Eigentlich sollten hier Luxuswohnungen entstehen, seit vier Jahren ist Stillstand. Das...
weiter

 

Über die Alpen - Zu Fuß nach Venedig

Abenteuer pur auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumfad führt von München nach Venedig...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter