Kameramann Zakynthos-Strand Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Airbus Kamerateam Kamerateam Hongkong Kameramann bei Umzug 2 Kamerafrau Polizeiauto Kameramann Karibik Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kamerateam in Praerie

Polizist in Ho-Chi-Minh-City: Nur noch Zuschauer

Polizist in Ho-Chi-Minh-City: Nur noch Zuschauer

Fünf Millionen Motorräder verstopfen die Straßen

Fünf Millionen Motorräder verstopfen die Straßen Saigon: Fünf Millionen Motorräder

Rastplatz auf dem Gehweg

Rastplatz auf dem Gehweg Saigon / Ho-Chi-Minh-Stadt: Arbeitsplatz auf dem Gehweg

Mobilität als Parteiauftrag

Mobilität als Parteiauftrag Vietnam: Mobilität als Parteiauftrag

Fußgänger leben gefährlich

Fußgänger leben gefährlich Ho-Chi-Minh-City: Fußgänger leben gefährlich

Wichtigste Verkehrsregel: Niemals stehen bleiben

Wichtigste Verkehrsregel: Niemals stehen bleiben Wichtigste Regel für Fußgänger in Ho-Chi-Minh-City: Niemals stehen bleiben

Neue Fahrspur auf dem Gehweg

Neue Fahrspur auf dem Gehweg Neue Fahrspur auf dem Gehweg

Anarchie auf zwei Rädern

Anarchie auf zwei Rädern Ho-Chi-Minh-City: Anarchie auf zwei Rädern

Fastfood-Kiosk auf dem Gehweg

Fastfood-Kiosk auf dem Gehweg Ho-Chi-Minh-City: Fastfood für Motorradfahrer

Eisverkäufer in Ho-Chi-Minh-City

Eisverkäufer in Ho-Chi-Minh-City Eisverkäufer in der City

Honda City

Gehwege sind gefährlich in Ho-Chi-Minh-Stadt. Wenn an der Kreuzung die Ampel rot zeigt, werden sie von dröhnenden Motorräder kurzerhand zu einer weiteren Fahrspur umfunktioniert. Auf den Straßen schlängeln sich Falschfahrer durch den Verkehr. Wie ein Fischschwarm entweichen entgegenkommende Fahrzeuge, als sei es Teil einer Theaterchoreografie. Fußgänger sind Freiwild. Selbst an Überwegen rasen Zweiräder ungebremst zwischen die Passanten. Wer stehen bleibt, riskiert seine Gesundheit.

Dabei sind es weder die Zahl noch die Größe der Kraftfahrzeuge, die die Stadt verstopfen, die Luft verpesten und oft selbst kurze Fahrten in den Hauptverkehrszeiten unkalkulierbar machen, es sind die Millionen Motorroller, die sich inzwischen jeder Verkehrsplanung entziehen. Die Fakten sind ernüchternd: Zu den rund fünf Millionen registrierten Mopeds kommt eine unbekannte Zahl an geschmuggelten Fahrzeugen. Die Zuwachszahlen sind auch aufgrund extrem billiger Importe aus China so gigantisch, daß man kaum über die Folgen nachdenken mag.

Es sind vor allem japanische Motorradfabriken, die ständig für Nachschub sorgen: Jeden Tag werden in Vietnam 7000 neue Motorräder zugelassen. Die Zahl der Verkehrstoten ist gemessen an der Zahl der Einwohner eine der höchsten weltweit. Jeden Tag kehren 31 Menschen nicht mehr nach Hause zurück.

Solche Fakten fehlen in "Honda City". Der Film verzichtet auf jede Kommentierung. Es sind verstörende Bilder und Geräusche aus einem Moloch, der unaufhaltsam im Verkehrschaos versinkt.

Der Film ist Teil des Dokumacher-Projektes "Mobilität 2020" 

dokumacher
Länge 10 min Drehformat HD 1080i
Kamera Reinhold Rühl Drehzeit 2/2011
Schnitt Reinhold Rühl Produktion  Dokumacher

 

Blog aktuell

 

Urban Living im Film

Bereits zum zweiten Mal organisieren die Dokumacher Filmtage im Münchner Stadtviertel Sendling. Im...
weiter

 

SWR-Alpen-Doku wird Quoten-Hit

Erfolgreich gestartet ist beim SWR die Doku "Über die Alpen – Zu Fuß von München nach Venedig"....
weiter

Doku aktuell

 

Über die Alpen

Abenteuer pur auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumfad führt von München nach Venedig und ist ein Klassiker...
weiter

 

Traumziel Lofoten

Die Inselgruppe der Lofoten ist das Traumziel vieler Nordlandreisender. Viele nutzen dafür ein Wohnmobil und...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter