Kameramann Karibik Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kamerateam Hongkong Kameramann bei Umzug 2 Kameramann Zakynthos-Strand Kamerateam in Praerie Airbus Kamerateam Kamerafrau Polizeiauto
 

Hoch gepokert

Er sammelte Immobilien wie andere Leute Briefmarken. Von Hamburg bis München gehörten ihm zuletzt über 130 Edelobjekte in den besten Geschäftslagen. 1994 aber stürzte das Imperium des Königsteiner Baulöwen Dr. Jürgen Schneider zusammen wie ein Kartenhaus. Er hinterließ einen Milliardenschuldenberg bei Banken, die dem feinen Herrn mit Toupet und Zweireiher anscheinend blind vertraut hatten.

Die größte Pleite der Nachkriegszeit erschütterte den Immobilienmarkt. Ist der dramatische Sturz des Finanzjongleurs nur der Auftakt kommender Pleiten? Diese Frage untersucht Reinhold Rühl in der Sendung "Zündstoff" im ZDF.

Hoch gepokert wird schon lange mit Wolkenkratzern und Büroetagen. Doch der Boom im Zuge der deutschen Einheit ist vorbei. Im Krisenjahr 1994 fielen die Büromieten drastisch. Besonders augenfällig ist dies in der Bankenmetropole Frankfurt. Dort steht bereits jedes zehnte Büro leer. An vielen Büroetagen hängen Schilder "Zu vermieten". Dennoch wird in der Stadt so viel gebaut wie nie zuvor. Als diese Investitionen geplant wurden, träumten die Projektentwickler noch von Quadratmetermieten von bis zu 100 Mark im Monat. Heute sind Makler am Main glücklich, wenn sie Top-Büros für 50 Mark pro Quadratmeter vermitteln können.

Trotz der riesigen "Bürohalde" werden jedoch im Schatten der Hochhaustürme auch immer noch Wohnungen in Büros umgewandelt. Der Grund: Freiberufler wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Werbeleute suchen das "passende Ambiente". Gegen diese illegalen Praktiken kämpft das Frankfurter Wohnungsamt. Doch manche Spekulanten haben die hohen Geldbußen bereits einkalkuliert. "Das sind schon mafiöse Entwicklungen", stellt ein Mitarbeiter des Wohnungsamtes resigniert fest.

Geisterstadt mit glitzernden Fassaden

Auf "goldene Zeiten" gesetzt haben Investoren auch am Rande des neuen Flughafens bei München. Das Gewerbegebiet, über dem Jets starten und landen, ähnelt heute mit seinen glitzernden Glasfassaden einer Geisterstadt. Die meisten Bürocenter stehen leer.

Genau so treibt der Bauboom in den neuen Bundesländern seltsame Blüten. Investiert wird aufgrund steuerlicher Abschreibungsmöglichkeiten vor allem in Büros und Verkaufsflächen. Während schon jetzt in der Leipziger City viele Hinterlassenschaften von Schneider als Bauruinen dahingammeln, entstehen draußen vor der Stadt noch weitere gewaltige Gewerbeparks - unverkäuflich! Das Skeuditzer Kreuz - ein Bermuda-Dreieck der Investoren.

Im Berliner Immobilienmarkt ist ebenso längst Ernüchterung eingekehrt. "Hier werden momentan große Vermögen verloren", kommentiert ein Branchenkenner hinter vorgehaltener Hand das gigantische Projekt Friedrichstraße. Dort werden entlang der dreieinhalb Kliometer langen künftigen Magistralen fast 800.000 Quadratmeter Büroflächen fertiggestellt.

Der ZDF-"Zündstoff" ist gestaltet wie ein Roadmovie, eine filmische Reise durch die deutsche Immobilienlandschaft. Die Reiseroute bestimmte nicht zuletzt der untergetauchte Pleitier Schneider. Längs der Route, die von Hamburg über Berlin und Leipzig bis Frankfurt und München führt, fand ZDF-Autor Reinhold Rühl zahlreiche "Claims" aus der Zeit des Immobiliengoldrauschs.  

Buch und Regie: Reinhold Rühl

dokumacher
Sendung: ZDF Zündstoff Redaktion Walter Mischo
Länge: ca. 45 Minuten Produktion: Heiko Solberg
Kamera: Pierre Bouchez u.a. Erstsendung: 12.10.1994
Schnitt Gudrun von Teichmann Zuschauer: 1,43 Millionen

 

Blog aktuell

 

SWR-Alpen-Doku wird Quoten-Hit

Erfolgreich gestartet ist beim SWR die Doku "Über die Alpen – Zu Fuß von München nach Venedig"....
weiter

 

SWR-Doku im Kino

Alpen-Abenteuer auf großer Leinwand: Eine Woche vor der TV-Premiere von "Über die Alpen" im SWR zeigten die...
weiter

Doku aktuell

 

Vollgelaufen - See statt Luxuswohnungen

Eigentlich sollten hier Luxuswohnungen entstehen, seit vier Jahren ist Stillstand. Das...
weiter

 

Über die Alpen

Abenteuer pur auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumfad führt von München nach Venedig und ist ein Klassiker...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter