Reinhold Ruehl auf dem Gokyo Peak Kameramann Karibik Kameramann Zakynthos-Strand Kamerateam in Praerie Kameramann bei Umzug 2 Airbus Kamerateam Konsul Weyer ZDF-Kamerateam Kamerafrau Polizeiauto Kamerateam Hongkong

Die Welt des schönen Scheins

Ein Mann kämpft sich durch die rotierenden Bürsten einer Auto-Waschanlage. Immer wieder muss der Schauspieler ins nasse Element, bis endlich der Regisseur zufrieden nickt. Kein Job für Wasserscheue. Dennoch wird der Auftritt besser bezahlt als manche Rolle im Fernsehkrimi: Es ist Werbung für eine Textilfirma, die wasserdichte Kleidung anbietet. Mehrere hundertausend Mark kostet der 30 Sekunden lange Werbespot, für den im Studio eine komplette Auto-Waschanlage nachgebaut wurde.

"Die Reportage" schaut hinter die Kulissen der Werbeindustrie, in die Welt des schönen Scheins. Sie zeigt, wie Werbung gemacht wird und wie Produktbotschaften unters Volk gebracht werden. Reinhold Rühl hat mit einem Kamerateam einige Wochen lang die Dreharbeiten für Werbespots begleitet - von der Vorauswahl der Werbedarsteller, dem sogenannten Casting bis hin zur Endfertigung der Werbespots im Synchronstudio.

Insider befürchten Werbeflut 

Der Aufwand für die Herstellung der Spots ist zwar enorm. Doch weitaus mehr Werbe-Millionen wenden Markenartikel-Firmen auf für die Ausstrahlung von Spots oder die Schaltung von Anzeigen. Dabei kämpfen die Werbestrategen immer härter um Marktanteile. So flimmern pro Jahr fast 400.000 Werbespots über die Bildschirme, doppelt so viel wie fünf Jahre zuvor. Brancheninsider sprechen bereits selbstkritisch von einer Werbeflut und fürchten, dass viele der teuer produzierten Werbespots am Verbraucher vorbei rauschen.

Dabei erregen die Firmen vor allem mit intelligent gemachter unterhaltsamer Werbung noch Aufsehen. Das zeigte sich auch beim Festival des Art Directors Club in Berlin, in dem sich die Elite der deutschen Werbekreativen zusammengeschlossen hat.

ZDF-Reporter Reinhold Rühl hat dort den Werbetrends nachgespürt und dabei eine ungewöhnliche Werbekampagne entdeckt, die mit minimalem Budget produziert wurde. Der Werbefilm für eine Tageszeitung aus Dresden kostete gerade mal 80.000 Mark. Normalerweise investieren Firmen Millionenbeträge in die Produktion der schönen Werbebilder. Rühls Fazit: "Eine gute Idee kann auch in der Werbung mehr bewirken, als millionenschwere Budgets."

Ein Film von Reinhold Rühl

dokumacher
Sendung: Die ZDF-Reportage Redaktion: Walter Mischo
Länge: 30 Minuten Produktion: Heiko Solberg
Kamera: Jordi Alba u.a. Erstsendung: 29.04.1994
Schnitt: Monika Peschel Zuschauer: 3,14 Millionen

 

Blog aktuell

 

SWR-Alpen-Doku wird Quoten-Hit

Erfolgreich gestartet ist beim SWR die Doku "Über die Alpen – Zu Fuß von München nach Venedig"....
weiter

 

SWR-Doku im Kino

Alpen-Abenteuer auf großer Leinwand: Eine Woche vor der TV-Premiere von "Über die Alpen" im SWR zeigten die...
weiter

Doku aktuell

 

Vollgelaufen - See statt Luxuswohnungen

Eigentlich sollten hier Luxuswohnungen entstehen, seit vier Jahren ist Stillstand. Das...
weiter

 

Über die Alpen

Abenteuer pur auf 560 Kilometern. Der sogenannte Traumfad führt von München nach Venedig und ist ein Klassiker...
weiter

Print aktuell

 

Klammheimliche Verführer

Viele Showgrößen machen Werbung für umstrittene Firmen und deren Produkte - etwa...
weiter

 

Der Ferres-Fonds

Carsten Maschmeyer machte als "Finanzoptimierer" Millionen. Jetzt taucht der als Geschäftsmann umstrittene...
weiter